Bettina König
Achtsamkeit* - Pädagogik - Beratung/Therapie: Die Fachbereiche meiner täglichen Arbeit ergänzen und bereichern sich gegenseitig so wunderbar, dass Erfahrungen und Wissen ein Ganzes ergeben. Dieser Schatz gibt mir Freude und Motivation, den ich gerne an alle Menschen weitergebe, um gemeinsam zu lernen und weiter zu wachsen ...
* Die stärkende Wirkung von Achtsamkeit und Meditation kann ich aus jahrelanger Praxis bestätigen.
Beruflich-persönliche Entwicklung:
Ausbildung
Bisherige Angebote & Tätigkeiten
Achtsamkeit und MBSR (mindfulness-based-stress-reduction)
- Intensivausbildung: Achtsamkeitslehrerin bei Arbor Seminare Freiburg, Abschluss 2018
- Aufbauausbildung: MBSR-Lehrerin bei Arbor-Seminare Freiburg, Abschluss 2019
- Schweigeretreats in der Vipassana-Tradition bei Lienhard Valentin, Melanie Waschke (2018), Bob Stahl (2019), Petra Tschögl u. Veronika Seifert (2020)
- ECO-Schweigeretreat bei Yeshe Petra Brost u. Bernd Langohr (2021)
- Yoga-Praktizierende seit 2017
Mitgliedschaft im MBSR-/MBCT Verband (Verband der Achtsamkeitslehrenden)
Kurse: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit
Seminar: Achtsames Naturerleben
Offene Gruppe: Achtsamkeitspraxis „Einfach Sein“
MBSR-Basis-Kurse (8-Wochen-Format): Stress bewältigen / geistige und körperliche Gesundheit stärken
Systemische Beratung und Familientherapie
Ausbildung: Systemische Beraterin, Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF) bei ptz cormann Lindau, Abschluss 2013
Seit 2014 freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis: Beratung und Therapie mit Einzelpersonen, Paaren und Familien
Seit 2015 Honorarkraft beim Jugendamt Bodenseekreis: Sozialpädagogische Familienberatung und Jugendhilfe
Pädagogik / Sozialpädagogik
Studium der Erziehungswissenschaften: Diplom-Pädagogin (Sozialpädagogik), Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Abschluss 2006
2007-2012: Mitarbeiterin bei Team Mika Suchtberatung, Bregenz: Beratung und Begleitung von Menschen mit Suchtproblemen und Substanzmissbrauch
Persönliches:
1964 in Braunschweig geboren und aufgewachsen, lebe ich nun seit 2014 mit meiner Familie am ländlichen Bodensee. Ich bin verheiratet und wir haben zwei Söhne.
Neben meinem beruflichen Wirken bin ich häufig in der Natur zu finden: gern bei der Gartenarbeit, beim Wandern oder beim Klettern. Sich bewegen, genießen können und die Umgebung mit allen Sinnen erfahren, sind mir wichtige Aspekte im täglichen Leben geworden, um auch immer wieder die innere Balance zu finden.